"Alles Gebraucht" Ihr Trödelladen in OWL
Verkauf von Antikes und gebrauchtes aller Art für Kunden aus Gütersloh
Sie suchen einen Trödelmarkt? Einen Laden für Verkauf von Flohmarktware in Gütersloh?
Bei "Alles Gebraucht" sind Sie richtig!
Lassen Sie sich eine Route aus Gütersloh nach "Alles Gebraucht" in Lage Lippe erstellen:
Aus Gütersloh? Besuchen Sie unseren Verkauf in Lage (OWL)
- Gebrauchte Waschmaschinen, Trockner, Schleuder
- Antike Möbel, Uhren, Deko, Gartenwerkzeuge, Spielzeuge
- Gebrauchte Werkzeuge, klein Möbel, Nippes, LP, CD, und und
- Zinkwannen, Leitern, Lampen, Porzellan
Für alle Freunde von Antik und Trödel aus Gütersloh, für Sammler und für Jäger finden sich in unseren Verkaufsräumen ein reichhaltiges Angebot an antiken Gegenständen wie Möbeln und Porzellan auch Nützliches wie Weißgeräte (Elektroherde, Waschmaschine, Kühl- Gefriergeräte, etc.). Daneben gibt es gebrauchten Hausrat, Dekorationsartikel und Werkzeug. Altes von Oma und Ur-Opa, moderne Wohnaccessoires, Brauchbares und Kurioses aus dem Keller und vom Dachboden – bei Alles Gebraucht – Antik und Trödel in Ostwestfalen/Lippe ist für Jeden etwas dabei. Im einzelnen führen wir so verschiedenartige Artikel wie Einzelpolster, Kleinmöbel, Lampen, Werbeleuchten, Porzellan, Glas, Steingut, Hausrat, Nippes, Werkzeug, Waschmaschinen, Bilder, Zinkware, CDs, LPs, Singles, Elektrogeräte und vieles, vieles mehr…….
Alle dies finden Sie in unserem Laden in der Gütersloher Straße 275 in 32791 Lage, Kachtenhausen, direkt an der B66. Alle Artikel sind gebraucht, aber funktionstüchtig und auf 2 Etagen thematisch sortiert nach Hausrat, Elektrogeräten, Porzellan, Möbeln, etc. pp.
Verkauf - Der aufgeräumte Trödelladen
...mit Flohmarkt-Charakter für Kunden aus Gütersloh
Wählen Sie die Stadt aus der Sie sich einen Routenplan nach "Alles Gebraucht" erstellen wollen:
Was macht den Reiz eines Antik- und Trödelmarktes aus?
Für Kunden aus Gütersloh
Zum Begriff Antiquitäten kann man lesen, dass es sich hierbei um „altertümliche Gegenstände aus dem Kunsthandwerk“, besonders Möbel und Porzellan handelt. Ein „Flohmarkt in Gütersloh“ wird definiert als Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände angeboten werden. Zur Namensherkunft gibt es zwei gängige Versionen: Im Mittelalter wurden die abgetragenen Kleidungsstücke des Adels auf Märkten weiterverkauft, wobei dann auch der eine oder andere Floh den Wirt gewechselt haben dürfte. Nach der zweiten Version soll ein unbekannter Mann angesichts des bunt durcheinander gewürfelten Trödels und der vielen Menschen in den Pariser Gassen gerufen haben, das sähe ja aus wie auf dem Markt der Flöhe! Dieser Variante zufolge entwickelte sich der erste Trödelmarkt zwischen 1890 und 1900 in Saint-Ouen vor den Toren von Paris.
Egal, welcher Herkunftsversion man glauben will, auf einem traditionellen Floh- oder Trödelmarkt in Gütersloh werden vor allem gebrauchte Dinge verkauft, die schon durch ein oder mehrere Paar Hände gegangen sind. Das Angebot kann von gebrauchten Waschmaschinen über gebrauchten Hausrat, Trödel und Porzellan bis hin zu Werkzeug aus zweiter Hand reichen.
Die Faszination eines Antik- und Trödelmarkts liegt aber nicht allein im Angebot. Der Besuch eines Flohmarktes dient in der Regel dem eigenen Vergnügen und hat im Gegensatz zu anderen Einkäufen nicht den Charakter alltäglicher Notwendigkeit und es gibt keinen Zeitdruck. So dient der Besuch eines Trödelmarkts auch einem sozialen Bedürfnis: Hier kann man auf Schatzjagd gehen, Kurioses bestaunen, handeln und Schönes und Nützliches erstehen. Oder man kann einfach nur bummeln, sich mit anderen Besuchern und Verkäufern unterhalten und fachsimpeln. Beinahe jeder Gegenstand hat seine eigene Geschichte, die man manchmal beim Kauf zum Objekt gleich mitgeliefert bekommt.
Zum anderen finden sich hier oftmals Bücher, Zeitschriften oder Tonträger, die im Handel nicht oder nicht mehr erhältlich sind und eben auch diverse Antiquitäten aus Gütersloh – dies macht den Flohmarkt auch zu einem Ort der Bildung für Alltagskultur und Zeitgeschichte.
Und schließlich hat das dem Flohmarkt zugrundeliegende kommerzielle Prinzip des direkten Austauschs zwischen Händler und Käufer seinen ganz eigenen Charme: Die Ware kann unmittelbar begutachtet werden, der Preis hängt ganz unmittelbar von Angebot und Nachfrage ab - und es darf gehandelt werden.
Man sieht also, dass ein Besuch beim Trödler oder auf dem Flohmarkt mehr zu bieten hat als die eingangs zitierten Definitionen vermuten lassen. Gerade das Simple und Direkte macht ihn in unserer komplexen Welt zu einem sozialen Refugium mit einfachen Regeln.
Fa. Allzeit Seidel - Entrümpelungen
Für Menschen aus Gütersloh - Fa. ALLZEIT - Wohnungsauflösung
Hier erhalten Sie Infos zu Entrümpelungen

